Mein Wietzendorf
Das Infoheft 2022 des Verkehrsvereins. Das kleine (aber leckere) Honigdorf am Rande der Lüneburger Heide lädt ein. Viel Wissenswertes über unseren Ort. Natürlich kommt der Honig nicht zu kurz.
Infoheft >seit 1905 e.V. in dem kleinen Honigdorf am Rande der Lüneburger Heide
Aktuelle Infos, Termine, Veranstaltungen rund um den Imkerverein Wietzendorf.
Das Infoheft 2022 des Verkehrsvereins. Das kleine (aber leckere) Honigdorf am Rande der Lüneburger Heide lädt ein. Viel Wissenswertes über unseren Ort. Natürlich kommt der Honig nicht zu kurz.
Infoheft >Am Donnerstag hat die Infoveranstaltung zum Imkerkurs 2023, auf dem Schießstand der Gilde, stattgefunden. Sven Stockhausen stellte den zahlreich erschienen Interessenten das Konzept des Vorstands vor. Dies besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und findet immer Sonntagvormittags im Feuerwehrgerätehaus statt. Starttermin ist So. 16.04.23.
Alle die sich im Vorfeld gemeldet hatten, haben noch die Möglichkeit dies verbindlich zu tun.
Alle Termine findet Ihr dann in unserem Imkerkalender, der abonniert werden kann, so das sie immer auf dem Handy aktuell sind. Natürlich findet Ihr hier dann auch alle weiteren Informationen.
Der Heimatverein veranstaltet auf dem Peetshof am 04.12.22 ab 12:00 Uhr einen Kinderweihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt >Der Imkerkurs 2023 des IVW findet statt. Hierzu laden wir alle Interessenten und auch diejenigen die sich bereits bei uns gemeldet haben am : 12.01.2023 um 19:00 Uhr auf den Schießstand der Schützengilde ein. Alle Rahmendaten zur momentanen Planung des Vorstandes werden bekanntgegeben. Eine sofortige Anmeldung ist dann vor Ort möglich.
Christiane Hillmer und ihre kleinen Helfer haben am Samstag Blumenzwiebeln an der Windmühle eingepflanzt. Die Spielmäuse wurden von erfahrenen „Blumenzwiebelpflanzern“ der Imker unterstützt. 500 von 2400 Zwiebeln sind in der Erde. Am Montag wird die Aktion in den anderen drei Einrichtungen, Bienenkorb, Sterntaler und Jacobi Kindergarten fortgesetzt. Ab dann heißt es: waren bis zum Frühling.
Am 24. Oktober fand die 2. Vortragsreihe des Heimatsverein Wietzendorf „von der Blüte bis in den Honigtopf“ auf dem Peetshof statt. Der Imkerverein Wietzendorf stellte anschaulich mit interessantem Bildmaterial den Ablauf eines Bienenvolkes vom Ei zur ausgebildeten Biene….
Bericht BZ >Wir möchten nochmal die Mitglieder an die jährliche Meldung der Anzahl der eingewinterten Völker erinnern (§7, Abs. 5 Satzung IVW). Hierfür müssen wir für die Imker-Stammversicherung einen Beitrag an den Landesverband Hannover abführen (Beitragsordnung LVH). Im Seuchenfall kann es nur für gemeldete Völker eine Entschädigung geben.
Meldung bitte bis zum 31.10.22 an unseren Kassenwart Gerhard Meyer über Email: gm.suroide@gmx.de
oder WhatsApp 0160 99748573
Am Mittwoch den 19.10.22 um 19:00 Uhr möchten wir alle Mitglieder zu einer kurzen Honigfestnachbesprechung, bei Drago, einladen.
Außerdem möchten wir in loser Folge die Stammtischrunde wieder aufnehmen. Im Anschluss kann Solo gespielt werden. Wer noch nie gespielt hat ist herzlich willkommen. Viele Anfänger sind schon dabei.
Soloregeln >Am Sonntagnachmittag konnte Sven Stockhausen die Gewinner der Schätzfrage „Was wiegt unsere neue Imkerbude?“ bekanntgeben. Das Gewicht wurde am Freitag auf einer landwirtschaftlichen Waage ermittelt: 2394,5 kg.
Kleine Preise wurden überreicht.
Am Sonntag wurde erstmals der Titel „Wietzendorfer Honig des Jahres“ vergeben . 12 Imker des IVW hatten ihre Gläser abgegeben. Eine fünfköpfige Jury kürte die Frühtracht von Sybille und Alexander Frahm zum geschmackvollsten Honig. Bürgermeister Peters zeichnete die beiden mit einer Trophäe und einer Urkunde für den besten Honig 2022 aus.