Heidekraut (Calluna vulgaris) wird ab dem Spätsommer von vielen Pflanzenhändlern angeboten. Für Bienen und Imker sollte das eigentlich eine gute Nachricht sein, denn Heidekraut ist eine bekannte Bienenfutterpflanze, die im Spätsommer blüht, wenn Nektar und Pollen knapp sind. Nicht nur Honigbienen mögen Heidekraut, auch Hummeln und Wildbienen. Leider ist das überall verkaufte Heidekraut für Bienen und Hummeln völlig nutzlos, denn es sind sogenannte Knospenblüher. Normalerweise verblüht eine Blüte , sobald sie befruchtet wurde, denn dann schaltet sie um auf die Entwicklung von Samen. Die von den Händlern beworbene lange Blühdauer der Heide wird dadurch erreicht, dass sich die Blüten überhaupt nicht öffnen. So können sie nicht befruchtet werden und die bunten Knospen bleiben bis in dem Winter hinein an der Pflanze. Auch gefüllt blühendes Heidekraut ist nutzlos.
Gärtnereien, auch im Heidekreis, verkaufen „normales“ Heidekraut, mit ungefüllten Blüten, die sich normal öffnen, von Bienen besucht werden und dann verblühen. Es blüht im August und September. Meist ist es immergrün, aber manche Sorten haben buntes Laub oder bieten eine schöne Herbstfärbung. Sie sind pflegeleicht, vertragen aber keine kalkigen Böden. Im zeitigen Frühjahr sollten sie zurück geschnitten werden, sonst vergreisen sie.
Also, wer was für Bienen tuen will kann jetzt pflanzen und sollte dies beachten!