Bienen brauchen Nachwuchs nicht nur während der Tracht.
Habt Ihr auch schon mal Bienenkästen am Wald- oder Flurrand gesehen und euch die Fragen gestellt:
- Was treiben die da eigentlich?
- Wie organisieren die sich?
- Was fressen die?
- Was machen die im Winter?
- Wie viele sind da drin?
- Gehen die abends ins Bett?
- Hat Opa nicht auch mal Bienen gehabt?
All diese spannenden Fragen können wir, die Wietzendorfer Imker, euch beantworten. In der Gemeinschaft geht vieles einfacher. Habt Ihr Interesse am Stockleben teilzunehmen oder auch nur das Flugloch zu beobachten? Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Die Kosten pro Jahr ergeben sich aus der Beitragsordnung des Landesverbandes Hannover (siehe Downloads) plus einem Beitrag für unseren Verein, in etwa der selben Größenordnung. Also überschaubar, weniger als 1 Glas Heidehonig pro Monat. Dieser Betrag wird 1x pro Jahr von unserem Kassenwart abgebucht.
Dafür wird auch eine Menge geboten. Der Austausch unter Alt- und Jungimkern/innen ist uns wichtig. Regenmäßig finden Stammtische statt. Fachvorträge von erfahrenen Imkern und Fortbildungsveranstaltungen gehören zum Angebot. Auch Veranstaltungen „der geselliger Art“ werden nicht ganz ignoriert .
Eine Mitgliedschaft hat noch weitere Vorteile z.B. Versicherungsschutz oder Fördergelder.
Alle Formulare findet Ihr im Downloadbereich:
Downloads >Beitrittserklärung und Datenschutzerklärung ausfüllen und ab an den 1. Vorsitzenden:
Impressum >Wir freuen uns dich auf einer der nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen !