Bieneninstitut

Infobrief 2, Juli 2019

Aus aktuellem Anlass: auch Honigbienen brauchen Wasser.
Wir gehen davon aus, dass eine jede Imkerin, ein jeder Imker das Wohlergehen seiner Bienen bei den derzeit vorherrschenden extremen Temperaturen im Blick hat. Dennoch nehmen wir uns aus Fürsorge dieses Themas mit dem folgenden, kurzen Hinweisen an.

Infobrief >

Bauer sucht Biene

Trachtbörse

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Website https://bauer-imker.de/   / Anwendung Bestäubungs- und Trachtbörse – Landwirtschaft und Imkerei im Austausch!  ist online.

Imker und Landwirte haben in 3 Workshops gemeinsam diskutiert und die Soll-Funktionen konzipiert.

Wir [LAVES – Institut für Bienenkunde, Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Bezirksstelle Uelzen (LWK) und die IP SYSCON GmbH] haben die Ideen und Wünsche der Landwirte und Imker umgesetzt.

Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierte Projekt soll Kooperationen zwischen Imkern und Landwirten fördern.

Ansprechpartner:

  • LAVES Institut für Bienenkunde Celle – für die Imkerei,
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Bezirksstelle Uelzen (LWK) – für die Landwirtschaft,
  • IP SYSCON GmbH – für den IT-Bereich.

Gruß aus dem Bieneninstitut

Prof. Dr. Werner von der Ohe

Institutsleiter

Bieneninstitut

Infobrief Juli 2019

Informationen zu den Themen
– Abernten der Wirtschaftsvölker
– Vermeidung von Räuberei
– Futterversorgung der Jung- und Altvölker
– Varroa-Befallsermittlung sowie Behandlungsmethode für Wirtschaftsvölker

Infobrief >

Förderung 2019

Jungimker

Der Landesverband Hannover fördert seine Jungimker. Die Teilnehmer an unserem Imkerlehrgang 2017 haben noch die Möglichkeit gefördert zu werden. Die Bedingungen findet Ihr im Formular. Mindestens 2 Völker können mit je 50 € pro Volk/Jahr gefördert werden. Maximal 9 Völker bis zu 5 Jahren. (jedes Jahr kann ein Antrag gestellt werden) Die Völkerherkunft (Kauf, Ableger, Schwarm) und die Investitionen in Material müssen nachgewiesen werden. Abgabe Antrag bis 30.09.2019 ! Die Auszahlung erfolgt dann am Jahresende. Wenn Ihr Fragen habt schreibt eine Email unter “Kontakt”.

Förderung >