Heideimkerei 6/8

Herbstarbeiten in einer Korbimkerei (1978)

In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die nach der Heidetracht anfallenden Arbeiten an den Bienen vorgenommen: Aussuchen und Verstärken der Standvölker für die Überwinterung sowie Auffüttern. Vorbereiten der Körbe für die Honig- und Wachsgewinnung durch Abstoßen der Bienen und Ausschwefeln. Fertigmachen der Verkaufsvölker zum Versand.

Autor: Kleindienst-Andrée, Dore

Honigprämierung 2020

Preisträger Gold: Christoph Euhus

Bei der Honigprämierung des Landesverbandes Hannoverscher Imker konnte unser 1. Vorsitzender eine Goldmedaille abräumen. Ende Oktober wurden Insgesamt 23 Gold-, 19 Silber- und 2 Bronzemedaillen vergeben. Die Urkunde wurde in diesem Jahr per Post zugeschickt.

Herzlichen Glückwunsch Christoph!

Heideimkerei 5/8

Sommerarbeiten zur Zeit der Heideblüte in einer Korbimkerei (1978/79)

In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden im August folgende Arbeiten ausgeführt: Vorbereitung der Einwanderung, Wanderung in die Heidegebiete, Fütterungsmaßnahmen bei Trachtpausen und vor Beginn der Hauptblüte, Kontrollgänge zu den Heideständen.

Wanderstand bei Meinholz und Dorfmark.

Autor: Kleindienst-Andrée, Dore

Heideimkerei 4/8

Arbeiten zur Zeit der Nachschwärme in einer Korbimkerei (1983)

In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen wird im Juni mit Hilfe der Nachschwärme der Bestand etwa verdreifacht: Korbkontrolle, Sammeln der Schwarmtrauben in leeren Körben, Völkerbildung und Abfütterung, Bildung einer Königinnenreserve.

Autor: Kleindienst-Andrée, Dore

Kursprogramm 2021

Fortbildungskurse vorgesehen

Das Institut für Bienenkunde hat auch 2021 Kurse vorgesehen. Die Anmeldung zu den Kursen muss schriftlich beim Institut für Bienenkunde Celle oder Online erfolgen. Bitte immer den vollständigen Namen, die Anschrift und die Telefonnummer von allen Teilnehmenden angeben.
Kursprogramm >

Heideimkerei 3/8

Arbeiten zur Zeit der Vorschwärme in einer Korbimkerei (1979)

Die mehrwöchige Schwarmzeit der Heidebienen beginnt Anfang Juni mit dem Abgehen der Vorschwärme. In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die schwarmbereiten Korbvölker in dem am Gehöft gelegenen Bienenstand gesammelt. Sobald ein Vorschwarm mit der alten Königin den Korb verläßt, fängt der Imker ihn in einem vorgesteckten Schwarmfangbeutel ein. Nachdem die Bienen im Beutel eine Schwarmtraube gebildet haben, werden die Vorschwärme zum Verkauf in Versandkisten gefüllt.

Autor: Kleindienst-Andrée, Dore