Infobrief 2 April 2020

Schwarmkontrolle durch Ablegerbildung

Das Bieneninstitut Celle rät: Wer keinem Schwarm „hinterherklettern“ will, der muss ab sofort bis voraussichtlich Ende Juni Schwarmkontrollen im 7-Tage Abstand durchführen (Kippkontrolle). Mit dem Schröpfen von „Brutbrettern“ und ansitzenden Bienen kann der Schwarmtrieb jedoch deutlich gedämpft, ja sogar verhindert werden. Zudem gilt es nun stets auch die wachsende Varroa-Populationsentwicklung in den Wirtschaftsvölkern zu reduzieren.

Infobrief >

Blühpatenschaft

Christoph Becker sucht Blühpaten

Wenn es nach dem Reddinger Landwirt geht, dürfen sich die Wietzendorfer auf drei Hektar am Ortsrand über eine Wiese wie aus dem Bilderbuch freuen. 20 Euro ist der Patenbeitrag für 50 Quadratmeter Blühfläche, für 40 Euro sind 100 für 70 Euro 200 Quadratmeter Blühfläche zu haben. Er will Mitte Mai mit der Aussaat starten, um im Spätsommer und Herbst den Insekten Nahrung zu bieten, wenn es in der Natur weniger wird. Wer eine Patenfläche bei Becker erwirbt, erhält ein persönliches Zertifikat und seinen Namen auf einem Schild am Rand der Blühfläche.

E-Mail: christoph.becker@cbenergy.de,  Handy: (01 74) 1 81 81 28

 

 

Mein Wietzendorf

Infoheft des Verkehrsvereins

Wo finde ich „Meinen Imker“ in Wietzendorf? Im neuen Infoheft 2020 des Verkehrsvereins Wietzendorf wird auch über unseren Imkerverein berichtet, mit Kontaktdaten unserer Imker. Sven Stockhausen hat ein Interview gegeben.

Mein Wietzendorf >

Das komplette Heft steht zum Download auf der Homepage der Gemeinde.

Infobrief April 2020

Frühjahrsarbeiten

Im Infobrief vom 18.März hatte das Bieneninstitut das „große Blühen“ des Frühjahrs schon einmal aufgegriffen und  ermuntert mit den Frühjahrsarbeiten zu beginnen. Mit der frühlingshaften Wetterprognose für die nächsten Tage ist die Bienensaison 2020 so richtig eröffnet. Jetzt müssen die Honigräume auf die Völker.

Infobrief >