Bienenschlaf oder Alarm im Stock?
Wer hat sich nicht schon mal die Fragen gestellt: Was machen unsere Bienen eigentlich Nachts? Schlafen die? Alle zusammen? Wo finden sie ihre Ruhe? Klingelt morgens der Wecker?
Bee-Careful >seit 1905 e.V. in dem kleinen Honigdorf am Rande vom Lilaland
Wer hat sich nicht schon mal die Fragen gestellt: Was machen unsere Bienen eigentlich Nachts? Schlafen die? Alle zusammen? Wo finden sie ihre Ruhe? Klingelt morgens der Wecker?
Bee-Careful >Hygiene ist wichtig. Doris hat auf der Jahreshauptversammlung auf eine Checkliste hingewiesen. Wer seine Honigverarbeitung dokumentieren möchte kann eine Liste der LWK NRW bzw. des LV der Imker Westphalen/Lippe abarbeiten und trägt damit zur Qualitätssicherung bei.
Checkliste >Christine hat ihren Bleistift gespitzt und einen Bericht über unsere Jahreshauptversammlung 2019 an die Böhmezeitung geschickt.
Artikel BZ >Nach dem 2. Solospielabend, in unserer Stammtischreihe, hier unsere Anleitung. Wer will kann die Grundlagen noch mal nachlesen. Die Spielregeln klingen erst mal kompliziert, sind dann aber mit etwas Übung einfach. Mal sehen wie es weitergeht. Neuspieler und Gäste sind immer willkommen. Der Spaß steht im Vordergrund!
Vielen Dank Alfried!
Soloanleitung >Unser Imkerkalender kann jetzt auch abonniert werden. Infos im Veranstaltungskalender.
🙂 Viele Bienenvölker (die nah am Wlan stehen) haben dies bereits getan, damit sie wissen was ihr Imker vor hat. 🙂
Veranstaltungen >Die Bienen erwachen langsam. Die Pollen fliegen. Jetzt unbedingt eine Futterkontrolle durchführen damit nicht noch was auf der Zielgrade (Auswinterung) schief läuft. Wie, sagt das Bieneninstitut im Infobrief vom Februar 2019.
Infobrief >Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe 02/2019 unter dem Titel „Bittersüßes Frühstück“ Honige aus der Welt der deutschen Handelslandschaft getestet. Dieser Test wurde von den verschiedenen Medien aufgegriffen. Der DIB hat hierzu nun eine Stellungnahme veröffentlicht.
Stellungnahme >
Der Schwarzwald ist ja nun nicht mal eben um die Ecke. Es gibt aber interessante imkerliche Verbindungen dorthin. Schaut euch den Artikel eines Wietzendorfers an. Vielleicht können wir bei unserem Seniorenkaffee (siehe Veranstaltungskalender) mehr erfahren.
Viele Grüße an Marc!
Artikel >Folgende Termine unseres Imkervereins sind 2019 vorgesehen:
Stockhygiene: 09.03.2019
Baumpflege: 22.03.2019
Seniorenkaffee: 14.04.19
Standschau: 23.06.2019
Ausflug: 30.06.2019
Ferienspaß: 10.07.19
Heidefahrt: 31.08.2019
Honigfest: 28./29.09.2019
Für nähere Infos schaut bitte in den Veranstaltungskalender.
Die Besenheide ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten im Spätsommer. In Deutschland findet sie jedoch immer weniger Standorte, auf denen sie sich ausbreiten kann. Sie wurde zur Blume des Jahres 2019 ernannt.
Bienenjournal >